Die nachfolgend angekündigten Maßnahmen können über die KDNW-Geschäftsstelle gebucht werden. Nähere Infos finden sich im Lehrgangs- und Bildungsplan 2020 des KDNW -> hier
-
Von inneren und äußeren Kämpfen (7.2 bis 9.2.2020)
... "wer andere besiegt hat Muskelkraft, wer sich selbst besiegt ist stark"
-
Schnelligkeit- und Entspannungstraining für Jukuren (20.3. bis 22.3.2020)
Können ältere Karateka noch an ihrer Schnelligkeit arbeiten und was hat das mit Entspannung zu tun. (Die Sportpraxis leitet Shuzo Imai - 9. DAN!)
-
Karate-dô und Meditation: Retreat (29.7. bis 2.8.2020)
4 1/2 Tage intensive Arbeit an einer Kata, Meditation, Entspannung, Impuls-Vorträge, Zeit für sich und Zeit für Gespräche, Raum für Lebensfreude!
-
Generationenübergreifendes Karate-Training (4.9. bis 6.9.2020)
Warum und wie funktioniert eine Karate-Übungseinheit die von Jung und Alt besucht wird? Wie lebt es sich, als Älterer im Karate?)
-
Karate-dô als Lebensphilosophie (30.10. bis 1.11.2020)
Kann ein Sport respektive Karate philosophisch sein? Und wenn ja, welche Aspekte des Karate wirken wie auf unser psycho-physisches Dasein?
-
Karate-dô und Meditation (27.11. bis 29.11.2020)
Worin besteht die Brücke zwischen Karate-dô und Meditation? Welchen nutzen können wir aus dem Karate und der Meditation für unseren Lebensalltag ziehen?